Der Yangtse und der Tiger
Spring Tiger, spring!
18.09.2017
An seinem Oberlauf muss sich der Jangtsekiang durch etliche tiefe Schluchten kämpfen, so auch durch die Tigersprungschlucht. Diese Schlucht gilt als tiefste der Welt, liegt das Tal doch auf 1.600 bis 1.800 Metern Höhe. Die höchsten Punkte bilden mit 5.596 m der Gipfel des Jadedrachen-Schneebergs auf der Ostseite und mit 5.396 m der Gipfel des Haba Xueshan auf der Westseite.
3.900 Meter Höhenunterschied
Das entspricht einem Höhenunterschied von rund 3.900 Höhenmetern. Wir sind uns vor Ort einig, dass das recht großzügig gerechnet ist, sind die 5.000er doch ein ganzes Stück nach hinten versetzt. Egal, ob es nun 3.900 Höhenmeter sind oder nicht: Der Weg nach unten über 700 Stufen ist sensationell und beim Blick auf die Urgewalt des Wassers fühlt man sich ganz, ganz klein.
Die Legende
Der Legende nach hat ein Tiger die Schlucht an ihrer engsten Stelle über einen Felsblock in der Flussmitte mit zwei Sprüngen überwunden. So entstand der Name. In meinen jungen Jahren hätte ich das auch geschafft :-D
Unterwegs per Sänfte?
Es gibt vor Ort die Möglichkeit, sich in einer Sänfte nach oben oder unten tragen zu lassen. Ich stelle mir gerade das Bild vor: Peter mit seinen 1,92 Metern und 100 Kilo sitzt in der Sänfte, total schief, weil es ja steil bergauf geht. Erinnert mich an Asterix, müsste die Story über den Avernerschild gewesen sein, wo die Dreiersänfte vorkam, mit zwei Trägern vorne und einem hinten. Hätte ich mich in die Sänfte gesetzt, wäre der Effekt wohl ein ähnlicher gewesen. Schlagzeile inklusive: „Großer deutscher Tourist mit zwei kleinen Trägern in die Tiefe gestürzt“.
Wollen wir die Träger ärgern?
Dreimal bin ich von Trägern angesprochen worden. Da habe ich mich dann schon mal irgendwann gefragt, ob ich nicht ein paar Träger mal so richtig ärgern soll...
Lijiang, frühere Hauptstadt des Naxi-Königreiches
Weiter geht es nach Lijiang, der Hauptstadt des früheren Naxi-Königreiches. Wir wohnen in einem Hotel mitten in der autofreien Altstadt. Das wunderschöne Hotel gliedert sich in mehrere Teile, die sich entlang der Gasse und mehreren Nebengässchen um mehrere Innenhöfe gruppieren.
Lijiang hat eine wunderschöne Altstadt, es macht viel Spaß, hier durchzuschlendern. Ich bin offenbar der einzige aus unserer Gruppe, der ohne technische Hilfsmittel und die Hilfe Dritter wieder zum Hotel zurückfindet.
Chinesische Hippies
Unser Hotel liegt in einem ruhigen Teil der Altstadt. In anderen Teilen steppt der Bär. Am zentralen Platz gibt es reichlich Musikkneipen, in den Straßen eine Vielzahl von Geschäften, von Tee und Kaffee über Gebäck und Säfte, über Papier- und Pilzläden bis hin zu Klamottenläden sowie den üblichen Top-Labels für die besser verdienenden Chinesen.
Und wieder erstklassiges Essen
Am Abend finden wir auch hier wieder ein Lokal mit tollem Ambiente und erstklassigem Essen. Hat aber diesmal eine ganze Weile gedauert, bis wir etwas gefunden haben.